Besondere Beratungsangebote
Ab September 2022 bietet der soziokulturelle Verein kitev am Hauptbahnhof Oberhausen eine Seminarreihe an, die zum Ziel hat, Migrantinnen aus Nicht-EU-Staaten den (Wieder)einstieg in das Berusleben zu erleichtern. Neben einer Fortbildung einmal in der Woche gibt es die Möglichkeite, an einem zweimonatigen Schnupperpraktika in einem Unternhemen oder einer Organisation vor Ort teilzunehmen. Ein Informationstag über die Projekte findet am Freitag, den 12.08. ab 14:30 im Café Leerstand direkt im Hauptbahnhof Oberhausen statt. weitere Informationen unter https://iwelcome-project.eu/ und https://amif-engage.eu/
In Kooperation mit Frauen helfen Frauen e.V.
Ort: ZIB, Styrumer Str. 41, 46045 Oberhausen
Zeit: 1 x im Monat
Kontakt: Serap Tanış, (0208) 911 90 40, s.tanis@die-kurbel-oberhausen.de , www.zib-oberhausen.de
In Kooperation mit dem Netzwerk Frühe Hilfen der Stadt Oberhausen.
Ort: ZIB, Styrumer Str. 41, 46045 Oberhausen
Zeit: 1. und 3. Mittwoch im Monat, 09:30 - 11:30 Uhr
Kontakt: Serap Tanış, (0208) 911 90 40, s.tanis@die-kurbel-oberhausen.de ,
www.zib-oberhausen.de
Das nO.name ist eine anonyme Anlaufstelle für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und transgender Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren.
„Wir treffen uns zum Kennenlernen, Abhängen und vieles mehr!“
Ort: Lothringer Straße 20, 46045 Oberhausen
Zeit: Montag & Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr
Kontakt: LSBTTI-Oberhausen@outlook.de, noname-oberhausen@outlook.de
Anlaufstelle für Betroffene, Eltern, Lehrer*innen und Freund*innen im Rahmen des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“. Mit ihrem Beratungs- und Betreuungsangebot setzt die Beratungsstelle Wegweiser früh an und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz.
Ort: Bogenstraße 32, 46045 Oberhausen
Zeit: Montag bis Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag bis Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt: wegweiser@ruhrwerkstatt.de oder Telefon: (0208) 85756-32/-31