Kommunales Integrationszentrum
Mülheimer Straße 200
45046 Oberhausen
kommissarische Bereichsleitung:
Jeldrik Stein
0208 / 305760-22
Stadt Oberhausen
Ausländer- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
(Neuausstellung von Reiseausweisen für Ausländer und deren Verlängerung, Duldung, Aufenthaltsgestattung, Entgegennahme von Anträgen auf Aufenthalts- bzw. Niederlassungserlaubnis)
Patrick Kellert
Technisches Rathaus
Bahnhofstr. 66
46145 Oberhausen
Telefon: 0208 825 2502
E-Mail: fachbereich.auslaenderangelegenheiten@oberhausen.de oder p.kellert@oberhausen.de
Stadt Oberhausen
Bereich 3-2-30 Soziales
(Bereitstellung kommunaler Standorte sowie Verteilung der Zuweisungen, Sicherstellung Lebensunterhalt + soziale Betreuung, Akquise privater Wohnraum)
Existenzsichernde Leistungen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Fachbereichsleiter: Marcel Tersteegen
Essener Str. 53
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 825-4139
Email: marcel.tersteegen@oberhausen.de
Zuständigkeiten Fachbereich 3-2-30
Wirtschaftliche Hilfen für Flüchtlinge und Asylbewerber
Dienstgebäude
Essener Str. 53
46047 Oberhausen
Öffnungszeiten - nach Terminabsprache
Sabine Knopf Arbeitsgruppenleitung & Privater Wohnraum F
Büro: 0208/825-4138
E-Mail: sabine.knopf@oberhausen.de
Bastian Schmölling Sachbearbeiter - Privater Wohnraum N, P, Q, G & Gemeinschaftsunterkunft Erlenstr. 14 b - d
Büro: 0208/825-4142
E-Mail: bastian.schmoelling@oberhausen.de
Aileen Lissner Sachbearbeiterin - Privater Wohnraum H, I, J, K & Gemeinschaftsunterkunft Kapellenstr. 115
Büro: 0208/825-4141
E-Mail: aileen.lissner@oberhausen.de
Michael Günzel Sachbearbeiter - Privater Wohnraum O & Gemeinschaftsunterkunft Duisburger Str. 221 J-Z
Büro: 0208/825-4133
E-Mail: Michael.guenzel@oberhausen.de
Panagiotis Giotis Sachbearbeiter - Privater Wohnraum A, C & Gemeinschaftsunterkunft Bahnstr. 76, 76a
Büro: 0208/825-4132
E-Mail: p.giotis@oberhausen.de
Dennis Schöffing Sachbearbeiter - Privater Wohnraum S & Gemeinschaftsunterkunft Duisburger Str. 221 A-I
Büro: 0208/825-4135
E-Mail: dennis.schoeffing@oberhausen.de
Martina Schmidt Sachbearbeiterin
Büro: 0208/825-4134
E-Mail: martina.schmidt@oberhausen.de
Zuständigkeiten Fachbereich 2-6-10
Team Sozialarbeit
Dienstgebäude
Hagelkreuzstr. 101
46149 Oberhausen
KI-TeamSozialarbeit@oberhausen.de
Arbeitsgruppenleiterin, Ukraine, Haus Union:
Petra Steinkamp
Zimmer 21
Tel: 0208 / 62921-151
Mobil: 0151 / 7467 1363
Sandra Claßen - Erlenstraße, privater Wohnraum, Ukraine: Erlenstraße
Zimmer 3
Tel: 0208 / 62921-142
Mobil: 0151 / 7467 1068
Standortbetreuung GU Erlenstraße
Übergänge und Nachbetreuung privater Wohnraum + GU Erlenstraße
Privater Wohnraum Buchstaben: Alj-An, C, D, F, L, Y, V, W, X
Oleg Pisarevski - Erlenstraße, Ukraine: Melia-Hotel; Ansprechpartner Erstbedarfe allgemein, Wohnraumvermittlungen
(Vorübergehend!) Vertretung Arbeitsgruppenleitung
Zimmer 3
Tel: 0208 / 62921-145
Mobil: 0151 / 7467 1439
Standortbetreuung GU Erlenstraße
Erkan Sarıgülle - privater Wohnraum; Ukraine: BFW
Zimmer 18
Tel: 0208 / 62921-153
Mobil: 0151 / 7467 1515
erkan.sariguelle@oberhausen.de
Übergänge und Nachbetreuung privater Wohnraum GU Duisburgerstr.
Privater Wohnraum Buchstaben: H, Mu- Mz, U
Jasmin Schneider - privater Wohnraum; Ukraine: Residenz-Hotel
Zimmer 19
Tel.: 0208 / 62921-156
Mobil: 0151 / 7467 1582
jasmin.schneider@oberhausen.de
Privater Wohnraum Buchstaben: I, O, P, Q, R, Sa-Se,
Deniz Ҫataklı - Privater Wohnraum; Ukraine: Wohnraumvermittlung
Zimmer 20
Tel: 0208 / 62921-155
Mobil: 0151 / 7467 1583
Privater Wohnraum Buchstaben: Aa - Ali, B, E, Me - Mt, N
Matthias Ketzler
Zimmer 1
Tel: 0208 /62921-152
Mobil: 0151 / 7467 1438
matthias.ketzler@oberhausen.de
Privater Wohnraum Buchstaben: Am - H; Projekt: Gemeinsam klappt's
Daniela Rüttgers
Zimmer 20
Tel: 0208 / 62921-146
Mobil: 0151 / 7467 1437
daniela.ruettgers@oberhausen.de
Übergang und Nachbetreuung privater Wohnraum GU Kapellenstr. Ukraine: Wohnraumvermittlung
Privater Wohnraum Buchstaben: Ao-Az, K, L, Ma- Md, T, U
Astrid Feck
Zimmer 12
Tel: 0208 / 62921-150
Mobil: 0151 / 7467 1022
SBO Wohnraumverwaltung, Einzelfallhilfen; Ukraine: Wohnungsverwaltung
Sabine Groth
Zimmer 12
Tel: 0208 / 62921-149
Mobil: 0151 / 7467 1377
Sprachkursanmeldung
Privater Wohnraum Buchstaben: G, J, Sf - Sz, Z;
Ukraine: Wohnraumvermittlung
Nicola Paulat - Teilhabemanagement (18-27jährige Duldung, Gestattung); Ukraine: Kispet-Hotel
Zimmer 2
Tel: 0208 / 62921-148
Mobil: 0151 7467 1020
Projekt "Gemeinsam klappt´s" A-Al
Cora Humbek - Teilhabemanagement (18-27jährige Duldung, Gestattung); Ukraine: Friedensdorf
Tel: 0208 / 62921-147
Mobil: 0151 / 7467 1421
Zimmer 2
Projekt "Gemeinsam Klappt´s" I-Muh
Alisa Basenau - Teilhabemanagement (18-27jährige Duldung, Gestattung); Ukraine: Flüchtlingshilfe-Postfach; Wohnraumvermittlung
Tel.: 0208 / 62921 - 141
Mobil: 0151 / 7467 1893
Zimmer 1
Projekt "Gemeinsam klappt´s" Mui-Z
Jutta Varlikli
Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Tel.: 0208 / 62921 - 154
Zimmer 13
Stephan Koine
Allgemeine Verwaltungsaufgaben, Administration Homepage Flüchtlingshilfe Oberhausen
Tel.: 0208 / 62921 - 143
Zimmer 13
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stadt Oberhausen
Gesundheitsamt
(verfügt über Liste niedergelassener Ärzte mit besonderen Fremdsprachenkenntnissen)
Tannenbergstr.11-13
46045 Oberhausen
Telefon: 0208 825 2570
Belehrungen gemäß § 43
Infektionsschutzgesetz
(Gesundheitszeugnis):
Telefon: 0208 825 2959
Stadt Oberhausen
Psychologische Beratungsstelle
Daniel Post
Schwarzwaldstr. 25-27
46045 Oberhausen
Telefon: 0208 610 590
Email: daniel.post@oberhausen.de
Stadt Oberhausen
Kindertagesbetreuung (Vermittlungsstelle) Fachstelle KiBeO
(Informationen zu KiTas & Brückenprojekten sowie Kindertagesbetreuung)
Telefonische Beratung
Montags bis donnerstags zwischen 9 Uhr bis 12 Uhr
unter der Telefonnummer: 0208 / 825-9033
Hinweis zu den persönlichen Beratungen: Wir bitten um Verständnis, dass diese derzeit nur telefonisch stattfinden können. Die folgenden Sprechstundenzeiten können Sie hierfür aktuell nutzen:
Dienstags: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und
Donnerstags: 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Essener Str. 55
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 825 9033
Email: kindertagesbetreuung@oberhausen.de
Stadt Oberhausen
Jugendamt
Essener Str. 55
46047 Oberhausen
Fachbereich Erzieherische Hilfen
Olaf Pütz Fachbereichsleiter
Concordiastr. 30
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 825 9461
Email: olaf.puetz@oberhausen.de
Unbegleitete Minderjährige Ausländer (UMA)
Fachbereich 3-1-40-250
Concordiastr.30
46047 Oberhausen
Wulf Nattkamp
Telefon: 0208 825 9046
Email: wulf.nattkamp@oberhausen.de
Thomas Denk
Telefon: 0208 825 9046
Email: thomas.denk@oberhausen.de
Jugendmigrationsdienst Oberhausen
Eine Einrichtung des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der RuhrHagelkreuzstr. 101
Marktstraße 163
46149 Oberhausen
Frau Urban
Telefon: 0151 - 17464894
Email: urban@diakonie-mülheim.de
Infos zu Brückenkindergärten
Email: fruehe-hilfen@oberhausen.de
Oberhausener Tafel
Hier erhält man gegen eine freiwillige Spende von 1,00 Euro Lebensmittel.
http://www.dieoberhausenertafel.de/
Verteilstellen der Oberhausener Tafel : http://www.dieoberhausenertafel.de/verteilerstellen/index.html
Flüchtlingsrat Oberhausen e.V.
(Beratung, Verständigungshilfe bei Schriftsätzen + asylrechtlichen Fragen; jeden 4.Dienstag Treffen um 19 Uhr i.d. tdh-Räumen im Zentrum Altenberg)
Sigrid Culemann
Lütticher Str.15
46147 Oberhausen
Telefon: 0208 688 928
Internet: www.fluechtlingsrat-oberhausen.de
Siehe auch: http://www.fluechtlingshilfe-oberhausen.de/hilfs-und-unterstutzungsmoglichkeiten
Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e. V.
Wittener Straße 201
44803 Bochum
Telefon: 0234 5873156
E-Mail: info@frnrw.de
Internet: www.frnrw.de
Sparkasse Oberhausen
(Zur Eröffnung eines Kontos wie zum empfangen und in Auftrag geben von Zahlungen)
www.sparkasse-oberhausen.de
Übersicht der über das Stadtgebiet verteilten Filiealen und Geldautomaten:
https://www.stadtsparkasse-oberhausen.de/de/home/service/filiale-finden.html?ctp=hp_test_servicelink_filialfinder&n=true&stref=service_links#all-station-list
STOAG / Busticket
Wenn Sie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, können Sie das Ticket bei Ihrem Sachbearbeiter beantragen (siehe Zuständigkeiten Sachbearbeiter).
Dort erhalten Sie eine Trägerkarte und eine Informationsbroschüre. Mit der Trägerkarte können Sie für 35,55 Euro eine
Wertmarke bei der Stoag oder bei einer der Geschäftsstellen, die in der Broschüre genannt sind, kaufen.
Für weiter Informationen zum Sozialticket besuchen Sie: https://www.stoag.de/tickets/sozialticket.html
Weitere Informationen für engagierte Helfer und geflüchtete PMenschen: https://www.stoag.de/tickets/informationen-fuer-fluechtlinge.html